Wallexikon alle Delfin- und Walarten von A-Z
Home

- Fachbücher
- Entstehung

Wale


- Wale mit A
- Wale mit B
- Wale mit C
- Wale mit D
- Wale mit E
- Wale mit F
- Wale mit G
- Wale mit H
- Wale mit I
- Wale mit J
- Wale mit K
- Wale mit L
- Wale mit M
- Wale mit N
- Wale mit O
- Wale mit P
- Wale mit Q
- Wale mit R
- Wale mit S
- Wale mit T
- Wale mit U
- Wale mit V
- Wale mit W
- Wale mit X
- Wale mit Y
- Wale mit Z
Info / Kontakt

Hinweise
Impressum

Andrew-Schnabelwal

Informationen zum Wal

Andrew-Schnabelwal (Mesoplodon bowdoini) Steckbrief:

Allgemeines
Der Andrew-Schnabelwal ist nach dem Zoologen Roy Andrews, der diese Walart im Jahr 1908 entdeckte, benannt. Dieser Wal ist eher selten und wenig bekannt. Er gehört zu den Schnabelwalen.

Lebensraum
Er ist an den Ozeanen südlich Australiens und Neuseelands beheimatet.

Aussehen
Er erreicht eine Körperlänge von ca. 4,5 Metern und ein Gewicht von zwei bis drei Tonnen. er hate inen torpedoförmigen Körper und längliche kleine Flipper. Er ist dunkelblau bis Schwarz und hat eine kurze weiße Schnauze.

Ernährung
Diese Walart ernährt sich von Tintenfischen.

andere Tierlexika

Frösche
Fische
Affen
Haie

(c) 2006 by lexikon-Wale.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum