Steckbrief:
Allgemeines
Der Finnwal (Balaenoptera physalus) ist die zweitgrößte Walart und gehört zur Familie der Rorqualwale. Sie kommen in allen Ozeanen vor, hauptsächlich in kühleren Gewässern.
Aussehen
Der Finnwal hat einen langen, schlanken Körper und eine charakteristische, gebogene Rückenflosse. Der Rücken ist dunkelgrau bis schwarz, der Bauch ist weiß. Er erreicht eine Länge von bis zu 27 Metern und wiegt bis zu 74 Tonnen.
Lebensraum
Der Finnwal bewohnt die offenen Meere und kommt in Tiefen von bis zu 2000 Metern vor. Sie sind in ganz Meere verbreitet und leben in kalten und gemäßigten Gewässern.
Verhalten
Finnwale sind sehr soziale Tiere und bilden oft große Schulen. Sie sind auch sehr aktive Tiere und können schnell schwimmen. Sie können auch lange Tauchgänge von bis zu 20 Minuten unternehmen.
Ernährung
Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischarten und kleinen Krebstieren, wie z.B. Krill.
Fortpflanzung
Finnwale erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 5-10 Jahren. Die Paarungszeit findet in den Wintermonaten statt. Nach einer Tragzeit von etwa 11 Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt.
Gefährdung
Die Finnwalpopulation ist als gefährdet eingestuft. Die größten Bedrohungen für diese Art sind der Walfang und die Verschmutzung des Meeres. Obwohl der Walfang in vielen Ländern verboten ist, werden Finnwale in einigen Ländern immer noch legal gefangen und getötet.
|