Steckbrief:
Allgemeines
Der Gemeine Delfin (Delphinus delphis) ist eine Walspezies, welche in allen Ozeanen und Meeren weltweit vorkommt. Er gehört zur Familie der Delfine und ist einer der am häufigsten vorkommenden Delfine.
Aussehen
Der Gemeine Delfin hat eine grau-blaue Färbung mit einer weißen Bauchseite. Er hat eine längliche, schlanke Körperform und erreicht eine Körperlänge von etwa 2 bis 4 Meter.
Lebensraum
Er kommt in Küstengewässern und in der offenen See vor. Sie sind sowohl in tropischen als auch in gemäßigten Zonen zu finden.
Ernährung
Der Gemeine Delfin (oldser auch einfach Delfin) ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Garnelen.
Verhalten
Delfine sind sehr aktive und gesellige Wale. Sie leben in Gruppen von bis zu 100 Individuen und sind bekannt dafür, dass sie aus dem Wasser springen und andere acrobatiche Verhaltensweisen anzeigen. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie Booten folgen und sich an ihnen reiben.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzungszeit des Gemeinen Delfins variiert je nach Region, in der er lebt. Weibliche Delfine erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 4-7 Jahren und die Männchen mit etwa 5-9 Jahren. Die Tragzeit dauert etwa ein Jahr und die Weibchen gebären ein einzelnes Kalb.
Gefährdung
Er ist von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft. Trotzdem sind einige Unterpopulationen wegen Überfischung, Bejagung und Umweltverschmutzung gefährdet. Schutzmaßnahmen wie Fangbeschränkungen und Schutzgebiete werden angewendet, um die Populationen zu erhalten.
|