Steckbrief:
Allgemeines
Der Große Tümmler (Tursiops truncatus) ist eine Delfinart, die in den tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vorkommt. Sie gehört zur Familie der Delfine und
sind in ihrem Verhalten und Aussehen sehr ähnlich zu ihren Verwandten, dem kleineren Tümmler.
Aussehen
Er hat eine längliche, glatte Körperform und eine unverwechselbare, gebogene Rückenflosse. Er erreicht eine Länge von 2,5-4 m und ein Gewicht von 150-650 kg.
Sie haben eine graue Färbung mit einem hellen Bauch und können bis zu 40 Jahre alt werden.
Lebensraum
Der Große Tümmler ist ein Meerestier und lebt in tropischen und subtropischen Gewässern, wie dem Mittelmeer, dem Roten Meer, dem Persischen Golf, dem Indischen Ozean und dem Pazifischen Ozean. Sie sind sowohl in Küstennähe als auch in offenen Meeren zu finden.
Ernährung
Dieses Tier ernährt sich hauptsächlich von Fisch und kleineren Meeressäugern, wie z.B. Sardinen, Makrelen und Tintenfisch.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung des Großen Tümmlers erfolgt ganzjährig, wobei die Häufigkeit der Paarung und Geburt je nach Region variiert. Die Tragzeit beträgt etwa 12 Monate und die Weibchen gebären ein einzelnes Kalb.
Verhalten
Der Große Tümmler ist ein sehr soziales Tier und lebt in Gruppen von bis zu 100 Individuen. Sie kommunizieren miteinander durch Laute und sind bekannt für ihre akrobatischen Sprünge und Tümmelflüge.
Gefährdung
Obwohl der Große Tümmler weit verbreitet ist, ist die Art durch Überfischung, Umweltverschmutzung und Verlust von Lebensraum gefährdet. Es gibt Schutzmaßnahmen in vielen Ländern, um die Populationszahlen des Großen Tümmler zu erhalten.
|