Steckbrief:
Allgemeines
Der La-Plata-Delfin (Pontoporia blainvillei) ist eine Art von Flussdelfin, die in den Flüssen und Flussmündungen im Südosten Südamerikas lebt. Es ist auch als Franciscana-Delfin bekannt.
Aussehen
Dieser hat eine graue Farbe mit einer hellen Bauchseite. Er hat eine Länge von ca. 1,5 Metern und ein Gewicht von ca. 50-60 kg. Er hat einen schlanken, lang gestreckten Körper und eine kurze Rückenflosse.
Lebensraum
Er lebt in den Flüssen und Flussmündungen im Südosten Südamerikas, insbesondere im Río de la Plata und im Paraná-Delta. Er bevorzugt sauberes und schnell fließendes Wasser und kann in Tiefen von bis zu 30 Metern leben.
Ernährung
Der La-Plata-Delfin ernährt sich von Fisch, Krebstieren und Weichtieren, die er durch Tasten und Lauschen aufspürt.
Fortpflanzung
Details über die Fortpflanzung des La-Plata-Delfins sind ungenau, aber es wird vermutet, dass er eine Tragzeit von ca. 11 Monaten hat und ein einzelnes Kalb geboren wird.
Verhalten
Er gesellig und lebt in Gruppen von bis zu 10 Individuen. Er ist sowohl tagsüber als auch Nachts aktiv und hat eine Vielzahl von Lauten und Verhaltensweisen, die er zur Kommunikation und Sozialisierung verwendet.
Gefährdung
Der La-Plata-Delfin gilt als stark gefährdet. Die größten Bedrohungen sind der Verlust von Lebensraum durch Degradierung und Veränderungen des Flusses, sowie die Bejagung durch lokale Fischer und die Verschmutzung des Wassers. Es gibt auch Bedenken, dass die Bevölkerung durch Wasserverschmutzung und Überfischung beeinträchtigt wird. Schutzmaßnahmen wie Schutzgebiete und Regulierungen der Fischer sind notwendig, um die Populationen des La-Plata-Delfins zu erhalten.
|