Steckbrief:
Allgemeines
Der Layard-Wal (Mesoplodon layardii) ist eine Art der Zahnwale aus der Gattung der Einzahnwale (Mesoplodon). Er wurde 1876 von dem britischen Walforscher Henry H. Layard beschrieben. Der Layard-Wal ist ein kleiner Zahnwal, der in den subtropischen und tropischen Gewässern der südlichen Hemisphäre vorkommt.
Aussehen
Dieser Wal hat einen langen, schlanken Körper und eine dunkle Rückenfarbe. Er hat eine helle Bauchseite und einen langen, dünnen Schwanz. Ein charakteristisches Merkmal ist eine helle Linie, welche sich von der Stirn bis zum Schwanz erstreckt. Er hat auch eine ungewöhnliche Schädelform, bei der die Stirn höher als der Rücken ist.
Lebensraum
Er lebt in subtropischen und tropischen Gewässern der südlichen Hemisphäre, zum größten Teil in der Nähe von Kontinenten und Inseln.
Ernährung
Der Layard-Wal ernährt sich zum größten Teil von kleinen Fischarten und Krebstieren.
Verhalten
Die Informationen über das Verhalten des Layard-Wals sind leider sehr begrenzt, aber es wird angenommen, dass er ein Einzelgänger oder in kleinen Gruppen lebt.
Fortpflanzung
Die Informationen über die Fortpflanzung des Layard-Wals ist ebenfalls schwach, aber es wird angenommen, dass er alle 2-3 Jahre ein Kalb bekommt.
Gefährdung
Der Layard-Wal ist eine sehr seltene und wenig bekannte Walart. Es gibt keine Informationen über seinen Bestand oder ob er gefährdet ist. Eine Überwachung und Erforschung seiner Populationsdynamik und Bedrohungen ist notwendig, um seinen Schutzstatus zu bestimmen.
|