Wallexikon alle Delfin- und Walarten von A-Z
Home

- Fachbücher
- Entstehung

Wale


- Wale mit A
- Wale mit B
- Wale mit C
- Wale mit D
- Wale mit E
- Wale mit F
- Wale mit G
- Wale mit H
- Wale mit I
- Wale mit J
- Wale mit K
- Wale mit L
- Wale mit M
- Wale mit N
- Wale mit O
- Wale mit P
- Wale mit Q
- Wale mit R
- Wale mit S
- Wale mit T
- Wale mit U
- Wale mit V
- Wale mit W
- Wale mit X
- Wale mit Y
- Wale mit Z
Info / Kontakt

Hinweise
Impressum

Longman-Schnabelwal (Indopacetus pacificus)

Informationen zum Wal

Longman-Schnabelwal (Indopacetus pacificus) Steckbrief:

Allgemeines

Der Longman-Schnavelwal (Hyperoodon planifrons) ist eine Art von Schnabelwalen, die in den Gewässern um Neuseeland und Südost-Australien vorkommt.

Aussehen

Er hat einen langen, schlanken Körper und einen langen, geraden Schnabel. Der Rücken ist graublau, der Bauch ist weiß. Er erreicht eine Länge von bis zu 8 Metern und wiegt bis zu 4 Tonnen.

Lebensraum

Der Longman-Schnavelwal bewohnt die offenen Meere und kommt in Tiefen von bis zu 1000 Metern vor.

Verhalten

Diese Wale sind Einzelgänger und sind selten in Gruppen anzutreffen. Sie sind sehr scheu und neigen dazu, schnell zu fliehen, wenn sie gestört werden.

Ernährung

Sie ernähren sich hauptsächlich von Fisch und Tintenfisch.

Fortpflanzung

Longman-Schnavelwale erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 10 Jahren. Die Paarungszeit findet zwischen Mai und Juni statt. Nach einer Tragzeit von etwa 11 Monaten bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt.

andere Tierlexika

Frösche
Fische
Affen
Haie

(c) 2006 by lexikon-Wale.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum